Lucy Hughes: Erfinderin von MarinaTex

2019 stellte Lucy Hughes MarinaTex vor, eine innovative und umweltfreundliche Alternative zu Einweg-Plastikfolien. Dieses kompostierbare Material wird aus Abfallprodukten der Fischereiindustrie in Kombination mit nachhaltigen Algen hergestellt. Hughes‘ Erfindung zeichnet sich nicht nur durch ihre Umweltvorteile aus, sondern auch durch ihr Potenzial, Verpackungslösungen zu revolutionieren. Durch die Verwendung von organischen Abfällen reduziert MarinaTex nicht nur die Plastikverschmutzung, sondern unterstützt auch eine Kreislaufwirtschaft.
Judit Giró Benet: Erfinderin der Blue Box

Judit Giró Benets Blue Box, die 2020 ausgezeichnet wurde, ist ein innovatives Gerät, das eine schmerzfreie, nicht-invasive Methode zur Brustkrebsvorsorge zu Hause bietet. Anhand einer einfachen Urinprobe analysiert die Blue Box Biomarker, um frühe Anzeichen von Brustkrebs zu erkennen, und bietet so ein kostengünstiges und zugängliches Vorsorgeinstrument. Benets Erfindung deckt einen wichtigen Bedarf an Früherkennung und hat das Potenzial, unzählige Leben zu retten, indem sie die Krebsvorsorge für Frauen weltweit zugänglicher macht.
Charlene Kerjean und Auxane Caseiro: Erfinderinnen von Tuli

Im selben Jahr, 2020, entwickelten Charlene Kerjean und Auxane Caseiro Tuli, eine Menstruationstasse, die speziell für den praktischen Einsatz durch Personen mit Intrauterinpessaren (IUPs) entwickelt wurde. Herkömmliche Menstruationstassen können manchmal mit IUPs in Konflikt geraten, aber das einzigartige Design von Tuli entschärft dieses Problem und bietet eine sicherere und bequemere Option für die Menstruationspflege. Diese Erfindung fördert nicht nur die Menstruationsgesundheit und -hygiene, sondern unterstützt auch nachhaltige Praktiken, indem sie die Abhängigkeit von Einweg-Menstruationsprodukten verringert. Das Engagement von Kerjean und Caseiro für dieses Nischenproblem, das aber auch ein wichtiges Anliegen ist, zeigt ihr Engagement für die Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Frauen.
Solveiga Pakštaitė: Erfinderin von Bump Mark

Im Jahr 2014 entwickelte Solveiga Pakštaitė Bump Mark (jetzt Mimica Touch), ein bioaktives Etikett, das anzeigt, wann Lebensmittel verdorben sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfallsdaten verwendet Bump Mark Gelatine, die sich im gleichen Tempo wie das Lebensmittel, an dem sie angebracht ist, zersetzt und so einen taktilen Hinweis auf die Frische gibt. Diese innovative Lösung zielt darauf ab, Lebensmittelabfälle zu reduzieren, indem sie eine genauere Einschätzung des Verderbs von Lebensmitteln ermöglicht und den Verbrauchern hilft, besser informierte Entscheidungen zu treffen. Pakštaitės Erfindung verdeutlicht die Schnittstelle zwischen Technologie und Nachhaltigkeit und zeigt, wie intelligentes Design zu den weltweiten Bemühungen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen beitragen kann.
Diese vier Ingenieurinnen verkörpern den Geist der Innovation, und ihre Erfindungen lösen nicht nur dringende Probleme, sondern dienen auch als Inspiration für künftige Generationen von Ingenieurinnen, die ihre Träume verfolgen und etwas bewirken wollen.
Diese Seite auf [ ] teilen